„Texturen der Apokalypse“ im Maternushaus, Köln
Dezember 2016. Ausstellung der Berliner Werkphase „Texturen der Apokalypse“ im Maternushaus, Künstler Union Köln. |
„Concrete Delusion – Verhaltet Euch Ruhig!“ – 3. Monat der Fotografie, NCCA Minsk, BLR
September 2016. Ausstellung Rauminstallation „Concrete Delusion – Verhaltet Euch Ruhig!“ im Nationalen Zentrum der zeitgenössischen Künste im Rahmen vom 3. Monat der Fotografie 2016 in Minsk/Belarus. |
„under construction“ in der Fotogalerie Heeder, Krefeld
Juni 2016. Ausstellung des Projektes „under construction“ in der Fotogalerie Heeder, Krefeld. |
„under construction/le moment supreme“ im Lettischen Museum für Fotografie, Riga
Januar 2016. Ausstellungsprojekte „under construction/le moment supreme“ im Lettischen Museum für Fotografie, Riga/Lettland. |
„under construction“ / „le moment supreme“ im Mark Rothko Art Center, Daugavpils/Lettland
November 2015. Ausstellungsprojekte „under construction/le moment supreme“ im Mark Rothko Art Center in Daugavpils, Lettland. |
„under construction / le moment supreme“ im National Center of Contemporary Arts in Minsk/Weißrussland
Oktober 2015. Ausstellungsprojekte „under construction/le moment supreme“ im National Center of Contemporary Arts im Rahmen des Belarus Month of Photography 2015 in Minsk/Weißrussland. |
Katalogveröffentlichung – 2. Monat der Fotografie, Minsk/Weissrussland
September 2015. Zum 2. Monat der Fotografie in Minsk/Weissrussland erscheint der Katalog, unter anderem mit Texten zu den beiden Fotokunst-Projekten „under construction“ und „le moment supreme“. |
Buchveröffentlichung „Erbarmen als soziale Form“ (Essen wo es hingehört.)
Juni 2014. Geben und Nehmen – das ist immer ein gespanntes Verhältnis. Das Projekt „Erbarmen als soziale Form“ greift diesen künstlerischen Sachverstand für die Suche und die kritische Auseinandersetzung auf. |
Katalogveröffentlichung – Ruhrlights Twilight Zone (mirage – moving memories)
September 2010. Wie kaum eine andere zeitgenössische Kunstform hat die Lichtkunst sich in den letzten Jahren verändert und geht heute enge Allianzen mit der Medienkunst und der Kunst im öffentlichen Raum ein. |
Buchveröffentlichung – „Objekt Eigelstein – sozialfotografische Betrachtungen eines Kölner Stadtteils“
Juni 2008. Im Kontext der Sozialraumorientierung wird häufig auch eine fotografische Sozialraumerkundung vorgenommen. Hierfür bietet sich das Kölner Eigelsteinviertel in seiner vielfältigen sozialökonomischen Schichtung und der reichen fotografischen Tradition exemplarisch an. Der Band umfasst neben sehr unterschiedlichen studentischen Bildbeiträgen auch Fotografien bzw. einen begleitenden Text der Autoren. |